Mehr als 60’000 Unterschriften gesammelt! – Berichte über das erfolgreiche Referendum

Das angestrebte Referendum kommt mit deutlich mehr als 60’000 Unterschriften zustande und zahlreiche Medien berichten darüber. Wir werfen einen Blick auf die Reaktionen aus Politik und Gesellschaft.

«Mass-voll!» & Co. haben es geschafft: Im Juni stimmen wir zum dritten Mal über das Covid-Gesetz ab

Aargauer Zeitung – 16.03.2023

«”Die Menschen wollen das dunkle Kapitel mit den Grundrechte beschneidenden Massnahmen wie dem Covid-Zertifikat hinter sich lassen”, ….

Es kommt zu einer dritten Abstimmung übers Covid-Gesetz

Tages-Anzeiger – 16.03.2023

Am Anfang lief es harzig, jetzt sind genügend Unterschriften beisammen: Das dritte Referendum gegen die Zertifikatspflicht ist zustande gekommen.

Drittes Covid-19-Referendum kommt zustande

transition news – 16.03.2023

MASS-VOLL! und die Freunde der Verfassung haben über 60’000 Unterschriften gegen das Gesetz gesammelt. Bereits am 18. Juni wartet die Abstimmung.

Le référendum contre la prolongation du certificat Covid a abouti

Radio Lac – 16.03.2023

Le peuple suisse se prononcera sur la prolongation de certains articles de la loi Covid en juin. Le référendum lancé par plusieurs associations a abouti.

Drittes Referendum gegen das Covid-Gesetz

Hoch2.tv21.03.2023

Hoch2.tv ist gestartet und berichtet direkt über den Sammelerfolg der Bürgerrechtsbewegung!

16 Mrz. 2023, 08:42

Das Referendum ist eingereicht!

Am 18. Juni 2023 stimmen wir das dritte Mal über das Covid-19-Gesetz ab! Wir werfen einen Blick auf die Reaktionen aus Politik und...

Sammelstand 16.03.2023

Nicolas A. Rimoldi und Roland Bühlmann, Co-Kampagnenleiter des Referendums, informieren, ob wir genügend Unterschriften gesammelt haben.

Das Covid-Gesetz braucht es nicht mehr

Marcel Dobler, Unternehmer und Nationalrat Während der Covid-Krise sass ich in der gesundheitspolitischen Kommission und war bei allen Sitzungen zum...

Warum braucht es unser Referendum?

Unsere Kampagnenleitung nimmt im Interview mit Watson Stellung: «Die Gesundheitsmaßnahmen mögen zwar seit Monaten aus unserem Alltag verschwunden...