Anian Liebrand erklärt in seinem Artikel in der Schweizerzeit, weshalb es unumgänglich ist, ein drittes Mal gegen das Covid-Gesetz anzutreten.
Wir müssen nochmals kämpfen
Anian Liebrand erklärt in seinem Artikel in der Schweizerzeit, weshalb es unumgänglich ist, ein drittes Mal gegen das Covid-Gesetz anzutreten.
Wir müssen nochmals kämpfen
Der Vorstand der SVP Schweiz hat beschlossen, die NEIN-Parole zum Covid-Gesetz zu unterstützen. Die Partei sieht keinen Grund für einen derart...
Am 18. Juni 2023 stimmen wir das dritte Mal über das Covid-19-Gesetz ab! Wir werfen einen Blick auf die Reaktionen aus Politik und...
Das angestrebte Referendum kommt mit deutlich mehr als 60'000 Unterschriften zustande und zahlreiche Medien berichten darüber. Wir werfen einen...
Nicolas A. Rimoldi und Roland Bühlmann, Co-Kampagnenleiter des Referendums, informieren, ob wir genügend Unterschriften gesammelt haben.
Marcel Dobler, Unternehmer und Nationalrat Während der Covid-Krise sass ich in der gesundheitspolitischen Kommission und war bei allen Sitzungen zum...
«Es gibt definitiv kein vernünftiges Argument, um einen so massiven Eingriff in die Grundrechte zu rechtfertigen und weiterhin unnötig öffentliche...
Unsere Kampagnenleitung nimmt im Interview mit Watson Stellung: «Die Gesundheitsmaßnahmen mögen zwar seit Monaten aus unserem Alltag verschwunden...
Artikel von Andreas Gafner, Nationalrat EDU BE, in der EDU-«Standpunkt»-Ausgabe vom Februar 2023.Die EDU Schweiz unterstützt das Referendum gegen...
Anian Liebrand erklärt in seinem Artikel in der Schweizerzeit, weshalb es unumgänglich ist, ein drittes Mal gegen das Covid-Gesetz anzutreten.
Schweizweit sammeln wir am 14. und 28. Januar 2023 Unterschriften für das Referendum gegen das Covid-Gesetz. Wir brauchen Deine Unterstützung!Hilf...